• Jetzt garantierte 220€ THG-Prämie für jedes Elektroauto sichern

BayWa THG-Quote

Mit der Treibhausgas-Minderungsquote profitieren Sie und die Umwelt.

Ihr Elektroauto kann jetzt Geld verdienen.

Neben der Unterstützung durch staatliche Förderungen können Sie jetzt zudem 220 € pro Jahr und Elektrofahrzeug (BEV) mit dem Verkauf Ihrer THG-Quote verdienen.

Die Treibhausgas-Minderungsquote (kurz THG) fördert Elektromobilität, in dem Mineralölunternehmen verpflichtet werden Ihre CO2-Emissionen zu verringern.

Durch den THG-Quotenhandel können diese Unternehmen Ihre Umweltbilanz verbessern und E-Mobilisten sowie Elektroflotten erhalten dadurch eine jährliche Prämie für jedes Elektroauto.

Die Voraussetzung hierfür: Sie oder Ihr Unternehmen sind als Halter*in im Fahrzeugschein eines vollelektischen Fahrzeuges (BEV) eingetragen.

Einfach und unkompliziert jetzt Prämie beantragen

Gelangen Sie in drei einfachen Schritten zu Ihrer THG-Quote

Online Antrag ausfüllen

Fahrzeugschein hochladen

Prämie erhalten

Die THG Quote im Detail

  • Was ist die THG-Quote?

    THG steht für Treibhausgasminderung. Die THG-Quote schreibt Mineralölkonzernen ganz allgemein Ziele zur Einsparung der CO2-Emissionen vor. Im Verkehrssektor verwendet der Gesetzgeber die THG-Quote als Instrument zur Minderung der CO2-Ausstöße.
  • Wie kann ich oder mein Unternehmen von der THG-Quote profitieren?

    Durch den Kauf Ihres Elektroautos sparen Sie jährlich CO2-Emissionen ein. Diese können Sie an Mineralölkonzerne verkaufen. Good to Know: Nur wenn Sie die THG-Quote selbst verkaufen, können Sie die Einnahmen auch behalten. THG-Quoten, die nicht vom Fahrzeughalter*in angemeldet werden, verkauft die Bundesregierung „für Sie“ und nimmt den Erlös in den Bundeshaushalt mit auf.
  • Wie erhalte ich meine Prämie?

    Da die wenigsten Fahrzeughalter*innen einen direkten Draht zu Mineralölkonzernen haben dürften, unterstützen wir Sie bei der jährlichen Vermarktung bei den zuständigen Behörden sowie dem Verkauf Ihrer THG-Quote. Wir benötigen lediglich einen Scan oder ein gut leserliches Foto Ihrer Fahrzeugbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein) sowie das vollständig ausgefüllte Anfrageformular

Beantragen Sie jetzt Ihre Prämie für die Treibhausgasquote (THG-Quote):

SIE HABEN BEREITS 2022 IHRE THG-QUOTE ÜBER UNS VERMARKTET? DANN GENERIEREN SIE SICH EIN NEUES PASSWORT ÜBER EINLOGGEN „PASSWORT VERGESSEN"

FAQ's

Wie viel kann ich durch den Verkauf meiner THG-Quote erzielen?

Der exakte Betrag, den Ihre THG-Quote zum Zeitpunkt des Verkaufs erzielen wird, kann heute leider noch nicht genauer prognostiziert werden. Der Marktpreis Ihrer Quote hängt wie so oft von Angebot und Nachfrage ab. Sprich: Wenn wenig CO2-Einsparungen auf dem Markt zum Verkauf stehen, ist der Preis hoch – aber eben auch umgekehrt. Für 2022 erhalten Sie jedoch garantiert 220 Euro für Ihre THG-Quote von uns. Ab dem darauffolgenden Jahr kann der Preis schwanken. Sollten wir höhere Erlöse erzielen, geben wir diese selbstverständlich an Sie weiter.

Wie lange dauert der Verkauf meiner THG-Quote?

Für die Vermarktung und den Verkauf Ihrer THG-Quote benötigen wir bis zu drei Monaten. Sie sollten also spätestens 12 Wochen nach Ihrer vollständigen Registrierung die Prämie auf dem angegebenen Bankkonto haben.

Bekomme ich die Zahlung jährlich automatisch gutgeschrieben?

Um sicherzugehen, dass Sie auch weiterhin Halter*in des Elektrofahrzeugs sind, müssen Sie jährlich Ihren Fahrzeugbescheinigung Teil I hochladen. Da Sie aber bereits bei uns registriert sind, ist das eine Sache von wenigen Minuten. Im Anschluss übernehmen wieder wir.

Muss ich die THG-Quote jedes Jahr neu beantragen?

Wenn Sie planen Ihr E-Auto länger zu fahren, können Sie es auch gerne direkt für drei Jahre registrieren. Wir erinnern Sie gerne jährlich per E-Mail an den Upload des Fahrzeugbescheinigung Teil I.

Ich habe mehrere E-Autos, darunter auch Leasing- und Firmenwägen. Kann ich diese alle registrieren?

Ob Privatfahrzeug oder Firmenwagen – gekauft, finanziert oder geleast: Solange Sie Halter*in der Fahrzeuge sind, können Sie auch mehrere Fahrzeuge im Anmeldeformular für die THG-Quote registrieren. Achten Sie bitte außerdem darauf, bei der Registrierung der Fahrzeuge anzugeben, dass Sie gewerbliche*r Nutzer*in sind, da Ihnen auf den ausgezahlten Bonus bspw. zusätzlich auch die Umsatzsteuer ausgezahlt wird.

Sind Plug-in Hybride auch berechtigt?

Leider nein, es sind ausschließlich rein elektrisch betriebene Fahrzeuge für die Prämie berechtigt.

Wie funktioniert der THG-Quotenhandel?

Unternehmen, die CO2 verursachende Treibstoffe verarbeiten oder in Umlauf bringen, dürfen gemäß § 37 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) nur eine bestimmte Menge an Treibhausgas verursachen. Für jede zusätzliche Tonne CO2 müssen Strafen gezahlt werden. Strafen können vermieden werden, in dem umweltfreundlichere Kraftstoffe verkauft bzw. beigemischt werden oder indem THG-Quoten – quasi eingespartes CO2 – von Dritten gekauft werden. Seit 2019 wird Strom als umweltfreundlicher und emissionsarmer Kraftstoff mit THG-Quoten gehandelt. Das zertifizierte, eingesparte CO2 von emissionsfrei-fahrenden Elektrofahrzeuge kann somit an quotenverpflichtete Unternehmen verkauft werden.

Wer ist quotenberechtigt?


Alle FahrzeughalterInnen, also der-/diejenige der in der Zulassungsbescheinigung Teil I als HalterIn eingetragen ist. Bei Dienstwagen ist das in den meisten Fällen das Unternehmen.

Können Leasing-Fahrzeuge auch für die THG-Quote registriert werden?


Auch hier kann die THG-Quote geltend gemacht werden. Berechtigt ist der oder die HalterIn (wie in der ZLB1 Teil I eingetragen). Bitte denken Sie daran, dass die THG-Quote nur einmal im Jahr beantragt werden kann.

Brauche ich eine Wallbox oder eine Ladestation, um für die THG-Prämie berechtigt zu sein?


Nein, die Zulassungsbescheinigung Ihres Elektrofahrzeugs reicht als Nachweis aus. Es ist egal, wie, wo oder mit welchem Strom Sie Ihr Auto laden.

Welche Unterlagen sind für die THG-Quoten-Prämie nötig?


Für die Beantragung der THG-Quoten-Prämie ist eine digitale Kopie des Fahrzeugscheins erforderlich (Vorder- und Rückseite).

Wie oft wird die THG-Quoten-Prämie ausgezahlt?

Die THG-Prämie für ein Elektrofahrzeug wird einmal pro Jahr ausgezahlt bzw. zugewiesen. Für eine erneute Ausschüttung einer THG-Prämie im Folgejahr erhalten Sie von uns rechtzeitig die Bitte, Ihr Einverständnis für eine erneute Beantragung der THG-Quote zu geben.

Was passiert mit meinen Daten?


Ihre angegebenen Daten inklusive der hochgeladenen Dokumente werden unter Einhaltung des Datenschutzes (DSGVO) behandelt. Sie werden nur für die in unseren Datenschutzhinweisen vereinbarten Zwecke, die für die THG-Quote notwendig sind, verwendet und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.

Bis wann kann ich meine THG-Quote für das aktuelle Jahr geltend machen?

Die THG-Quote kann bis zum 31. Dezember des aktuellen Jahres beantragt werden. Ihre Prämie erhalten Sie immer in voller Höhe für das ganze Jahr, unabhängig vom Registrierungszeitpunkt innerhalb des Kalenderjahrs, also auch wenn Sie Ihr E-Fahrzeug erst im Dezember registrieren.

Kann ich meine THG-Quote rückwirkend beantragen?


Nein, eine rückwirkende Beantragung und Auszahlung für das vergangene Jahr ist nicht möglich.

Wann erhalte ich meine THG-Prämie?


Spätestens 12 Wochen nach Ihrer Registrierung überweisen wir Ihre Sofortprämie direkt auf das von Ihnen angegebene Bankkonto. Voraussetzung ist die Zuteilung des Zertifikats durch das Umweltbundesamt.

Haben Sie Fragen oder dürfen wir Sie beraten?

Wir sind gerne für Sie da!
Senden Sie uns eine Nachricht oder nutzen Sie unsere kostenfreie Service-Hotline!