Unsere BayWa eMobility Experten beantworten Ihnen alle Fragen rund um die neue Art der Fortbewegung und beraten Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme Ihrer Ladeinfrastruktur.
Wir prüfen Ihren Standort auf Herz und Nieren. Mit unserer Standortanalyse erhalten Sie eine fundierte Analyse Ihres Standortes für die Errichtung einer zuverlässigen und optimalen Ladeinfrastruktur.
Wir analysieren Ihre Flotte und vergleichen herstellerunabhängig Ihre Fahrzeuge mit entsprechenden e-Fahrzeugen. Auf Basis dieser Daten zeigen wir Ihnen, wann und wie sich eine Umstellung auf Elektromobilität für Sie auszahlt.
Im Fokus jeden Projektes stehen Sie und Ihre Anforderungen. Wir beraten Sie in jedem Projektschritt umfassend und fachlich fundiert. Eine optimale Basis bieten hier unsere detaillierten Analysetools für Standort und Fuhrpark.
So machen wir Ihre Mobilitätsprojekte einfach und transparent.
Beratung
Konzeption und Projektierung von Ladeinfrastruktur
Vorstellung der Ladestation
Erstellung eines umfänglichen Angebots
Matching Standortanalyse mit Flottenanalyse
Einrichtung der Abrechnungsmöglichkeiten
Einrichtung des Backendsystems
Förderberatung
Standortanalyse
Ganz egal, ob Sie eine private Ladesäule installieren, Ihr Unternehmen mit einer eigenen Ladeinfrastruktur aufrüsten, oder die Ladeinfrastruktur als Geschäftsmodell anbieten möchten – mit unseren zwei Standortanalysen Pre Check oder Power Readiness Check haben wir für all Ihre Bedürfnisse die optimale Lösung.
2 Produkte. Alle Möglichkeiten.
Lernen sie unsere Standortanalyse im Detail kennen.
Energie? Check!
Mit unserer Standortanalyse Pre Check.
Sie sind auf der Suche nach einer privaten Ladelösung oder möchten Ihr Unternehmen fit für die Elektromobilität machen?
Dann ist unsere Standortanalyse Pre Check genau das richtige für Sie. Denn wir prüfen alle Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort, ob und wie die Installation einer Ladeinfrastruktur bei Ihnen möglich ist und geben Ihnen daraufhin klare Handlungsempfehlungen.
Mehr Power für Ihr Business.
Mit unserer Standortanalyse Power Readiness Check.
Sie sind Tankstellenbesitzer, Großunternehmer oder managen Großimmobilien und möchten an Ihrem Standort eine umfassende Ladeinfrastruktur integrieren?
Mit dem Power Readiness Check sind Sie bestens auf alles vorbereitet. Denn von uns werden alle Gegebenheiten vor Ort geprüft und alle relevanten Parameter für den effizienten Einstieg in die Elektromobilität anaylsiert. Von der Absprache mit dem Elektroanbieter vor Ort über alle verfügbaren Förderungsmöglichkeiten Bis hin zur umfassenden Wirtschaftlichkeitsprüfung – Mit der Standortanalyse Power Readiness Check erhalten Sie alle relevanten Fakten bis ins kleinste Detail.
Pre Check im Detail
Power Readiness Check im Detail
Analysetermin mit BayWa-Servicetechniker
Prüfung der Kabelwege am Standort durch eine qualifizierte Elektrofachkraft
Prüfung der GSM-Verfügbarkeit
Dokumentation der Anschlusssituation
Klare Handlungsempfehlung bzgl. Leitungsverlegung und Sicherungstechnik, Ertüchtigung des Hausanschlusses (Leistungserhöhung, Modernisierung Zählerfeld, Austausch Sicherungen etc.) und baulichen Maßnahmen wie Wanddurchbrüche, Hauseinführungen, Kabelgraben etc.
Erstellung eines Angebots für die Installation eines Ladepunktes inkl. aller Vorleistungen sowie Montage und Inbetriebnahme des Ladepunktes
Analysetermin mit BayWa-Servicetechniker
Dokumentation der Anschlusssituation
Bestandsanalyse von Fläche, Anschlusssituation etc.
Definition benötigter Netzanschlusskomponenten inkl. Abstimmung mit regionalem Netzbetreiber
Wirtschaftlichkeitsberechnung/Betriebskostenrechnung unter Berücksichtigung der Investition, Abschreibung, Förderung und Betrieb
Detaillierte Kostenkalkulation
Klare Handlungsempfehlung bzgl. Leitungsverlegung und Sicherungstechnik, Ertüchtigung des Hausanschlusses (Leistungserhöhung, Modernisierung Zählerfeld, Austausch Sicherungen etc.) und baulichen Maßnahmen wie Wanddurchbrüche, Hauseinführungen, Kabelgraben etc.
Im ersten Schritt überprüfen wir die Voraussetzungen und stimmen alle relevanten Faktoren wie Fahrzeugpotenzial, Flottengröße und die Anzahl der Testfahrzeuge mit Ihnen ab. Dieses ausführliche telefonische Beratungsgespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
2. Datenerfassung.
Im Anschluss senden wir Ihnen die benötigte Anzahl an On-Board-Diagnosesteckern zu. Diese erfassen über einen Zeitraum von zwei Monaten das Fahrverhalten der regelmäßigen Fahrzeugnutzer und werden zur Analyse anschließend wieder an uns zurückgeschickt.
3. Auswertung.
Nach zwei Monaten ist der Analyseprozess beendet. Jetzt beginnt die Auswertung, die mithilfe der erfassten Daten völlig neutral und anonym Kennzahlen und Werte Ihres Flottenalltags vergleicht. Hieraus ergeben sich Ihr Elektromobilitätspotenzial, eine klare Fahrzeugempfehlung sowie ein Betriebskostenvergleich.
4. Abstimmung.
Präzise Daten sind gut – aber noch nicht genug: Nach der ersten Auswertung stimmen wir deshalb in einem persönlichen Beratungsgespräch nochmals alle erfassten Werte mit Ihnen ab. Gleichzeitig besprechen wir mit Ihnen weitere individuelle Faktoren (z. B. Energiepreise, geplante Erweiterungen etc.), um ein optimales Ergebnis für Sie zu erstellen.
5. Ergebnis.
Anschließend haben Sie es in der Hand: Wir übergeben Ihnen das Ergebnis des kompletten Analyseprozesses – ein ausführliches Flottenkonzept mit allen Datenauswertungen und Handlungsempfehlungen.